Abstand hale, et Laache verstecke,
mir fiere trotzdem, mir Thumer Jecke!
Willkommen auf der Website der Karnevals-Gesellschaft Löstije-Dötzje-Thum.
Unsere Heimat ist die Thum-Arena, eine selbst erbaute Halle, in der wir es jedes Jahr aufs neue ordentlich krachen lassen und die wir auch vermieten. Ihr wollt zu uns oder uns erreichen? Unter Kontakt/Anfahrt
gibts alles dazu.
Wir haben uns voll und ganz der "5. Jahreszeit" verschrieben und leben dies das ganze Jahr über zusammen im Verein. Wir sind eine tolle Gemeinschaft, nicht nur an
den Karnevalstagen. Ihr wollt mehr über uns erfahren? Wir sind auf allerhand Plattformen vertreten und wollen euch am Vereinsgeschehen teilhaben lassen. Hier auf der Website gibts Fotos und die aktuellesten Sachen von uns.
Desweiteren findet ihr Infos über unseren Karnevals-Verein, wichtige Termine und vieles mehr hier auf der Seite. Klickt euch doch mal durch. Über einen Eintrag von euch in unserem Gästebuch, Likes und Kommentare auf Facebook, Google und Youtube würden wir uns sehr freuen!
Auf unserer letzten Mitgliederversammlung wurden offene Posten neu gewählt.
Die Posten des Vorstands sind nun wie folgt vergeben:
Insbesondere unserer neuen Vereinsvorsitzenden Bernadette und unserem neuen Jugendleiter wünschen wir ein gutes Gelingen.
Die beiden leben den Verein und haben in der Vergangenheit schon für einige Höhepunkte gesorgt!
Liebe Freunde des Thumer Karnevals,
Leider sehen wir uns nun auch gezwungen, u.a. aus Verantwortung, Sicherheitsgründen und Solidarität mit den anderen Vereinen, unsere Sitzungen am 12.02.2022 und 20.02.2022 abzusagen.
Dieser Schritt ist uns, dem Vorstand, nicht leichtgefallen, vor allem vor dem Hintergrund einer sehr gelungen Eröffnungsveranstaltung am 13.11.21 mit unserem ersten amtierenden Damen-Dreigestirn.
Was hat uns zu dem Schritt bewogen? An aller erster Stelle, dass wir für die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder, egal ob jung oder alt, unserer Gäste, Gastvereine und Künstler verantwortlich sind.
Wir können in der aktuellen Zeit, selbst mit der Vorgabe 2 G+, keine 100 % Sicherheit hierfür garantieren!
Die aktuelle Virusvariante Omikron, kann auch von geimpften, genesenen oder geboosterten Personen übertragen werden, selbst wenn eine negative Testung vorliegt. Anders als im Vorjahr sind die Auswirkungen neben der möglichen Erkrankung auch eine Quarantäne* von Kontaktpersonen.
Wir gehen auch weiterhin davon aus, dass die neue Corona-Schutzverordnung eine weitere Einschränkung der Teilnehmerzahl für Innen-Veranstaltungen bringt, wie es einige Bundesländern jetzt schon vorgeben. Damit wäre unseren Veranstaltungen die Grundlage genommen (Sitzplatzreduzierung-Abstandsregeln).
Der Karnevalszug am 26.02.2022 ist derzeit noch nicht abgesagt, da wir die aktuellen Randbedingungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht kennen. Wir hoffen, dass wir diese Freiluftveranstaltung doch noch im bekannten Rahmen durchführen können.
Hierüber werden wir Euch weitere Informationen zukommen lassen.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und hoffentlich bis bald.
*(von min. 5 Tagen, liegt im Ermessenspielraum des örtl. Gesundheitsamtes, bei Kontaktpersonen)
Unter dem Motto „Abstand hale, et Laache vestecke, mir fiere trotzdem, mir Thumer Jecke!“ konnte die KG am letzten Samstag unter Einhaltung der 2G-Regeln ihre Sessionseröffnung mit Inthronisierung ihres 1. Damendreigestirn feiern.
In der vollbesetzten Thum-Arena wurden die Damen nach 2 Jahre Warteschleife, begleitet durch das Tambourcorps Frei Weg Gürzenich, inthronisiert. Das besondere dieses Dreigestirns ist, dass sie in drei verschiedenen Orten wohnen. Die Jungfrau Ingrid I. (Harzheim) lebt in Drove, Bäuerin Karin I. (Valentin) in Nideggen und Prinzessin Helga I. (Eßer) wohnt in Thum. Mit ihrem eigenen Motto „Gemeinsam sind wir niemals einsam!“ wollen sie versuchen den Menschen wieder etwas Freude in das allgegenwärtige Alltagsleben zurückbringen. Unterstützt werden sie dabei von ihren Ehemännern, welche sie als Adjutanten begleiten.
Das Dreigestirn ist schon über viele Jahre im Verein in der Jugendarbeit, wie auch im Vorstand tätig und wollte den neuen Sessionsstart in den Karneval nach der Absage 2019-2020 mit dem Verein starten.
Sitzungspräsident Markus Weiler leitete durch ein abwechslungsreiches Programm, welches überwiegend aus eigenen Kräften gestaltet wird. Mit Sängerin Bernadette Weiler, der Musikshow, dem Büttenredner Wolfgang Schenz und Mike Brückner, sowie dem Schautanz der KG, dem Männerballett „Do met“ und der Gruppe „Turboschnecken“ wurde dem Publikum mit dem Gastverein Obermaubach , den Blauen Funken aus Zülpich, den Bremsklötz und den Ärm Schluppe ein stimmungsvoller Abend geboten.
Auch die Ehrengäste, der Tanzturnierausschuss des BDK und Präsident des Festkomitees Dürener Karneval Wino Ulhas, hielt es zu vorgerückter Stunde nicht mehr auf den Plätzen. Corona sollte an diesem Abend nicht die Hauptrolle spielen.
Bezüglich dieses tollen Abends hofft der Verein, seinem Publikum auch in dieser ession noch ein paar unbeschwerliche Stunden bieten zu können.
Weitere Artikel finden Sie unter AKTUELLES.